Ministerialdirektor Dr. Michael Münter überreicht Vorstandssprecher Arndt Ständer die Beitrittsurkunde zum Klimabündnis.
Unternehmen machen Klimaschutz

Als erste genossenschaftliche Regionalbank in Baden-Württemberg schließt sich die Volksbank Hohenzollern-Balingen eG dem „Klimabündnis Baden-Württemberg” an. Am 3. Mai 2022 bekamen neun Vertreterinnen und Vertreter neuer Klimabündnis-Unternehmen ihre Beitrittsurkunden überreicht. Mit dabei die Volksbank Hohenzollern-Balingen eG. Ministerialdirektro Dr. Michael Münter betonte die Vorreiterrolle der Unternehmen im Klimaschutz und würdigte deren Engagement, gemeinsam mit dem Land Baden-Württemberg die Klimaneutralität bis 2040 zu erreichen.
Folgende 32 Unternehmen haben bisher das Klimabündnis in Baden-Württemberg unterzeichnet:
- AOK Baden-Württemberg
- Bodensee-Schiffsbetriebe GmbH
- Robert Bosch GmbH
- DesignConnection GmbH
- Dürr AG
- ElringKlinger AG
- Alfred Kärcher SE & Co. KG
- KEA Klimaschutz- und Energieagentur Baden-Württemberg GmbH
- Alfred Kiess GmbH
- Papierfabrik Koehler Oberkirch GmbH und Koehler Kehl GmbH
- Landeskreditbank Baden-Württemberg
- Lorenz GmbH & Co. KG
- Staatliche Toto-Lotto GmbH
- MVV Energie AG
- PEKANA Naturheilmittel GmbH
- Peter Riegel Weinimport GmbH
- Alfred Ritter GmbH und Co. KG
- Rössle & Wanner GmbH
- Badische Staatsbrauerei Rothaus AG
- SAP SE
- J. Schmalz GmbH
- Walther Schoenenberger Pflanzensaftwerk GmbH & Co. KG
- Schwarz Gruppe
- Schwörer Haus KG
- Seehotel Wiesler GmbH
- SICK AG
- Franz Simmler GmbH & Co. KG
- Sonett GmbH
- Staatliche Münzen Baden-Württemberg
- Flughafen Stuttgart GmbH
- Volksbank Hohenzollern-Balingen eG
- WALA Heilmittel GmbH
Druch ihren Beitritt setzen sie sich ehrgeizige Ziele. Sie bekennen ihre Absicht, klimaneutral zu werden, ihren Gesamtenergieverbrauch zu reduzieren und möglichst CO₂-frei zu agieren. Auch die Volksbank verpflichtet sich, ihre Treibhausgas-Emissionen und ihren Energieverbrauch zu senken und eine Klimaneutralität anzustreben.
