Die Bundessiegerinnen und Bundessieger stehen fest. Herzlichen Glückwunsch an die Preisträgerinnen und Preisträger.
Jugendwettbewerb "jugend creativ"
„WIR. Wie sieht Zusammenhalt aus?“ Volksbank Hohenzollern-Balingen eG gratuliert den Gewinnern des 53. Jugendwettbewerbs
Was dem Einzelnen nicht möglich ist, das Vermögen viele‘, lautet ein bekanntes Zitat von Friedrich Wilhelm Raiffeisen, einem der Gründer von Genossenschaften und Sozialreformer. Die Erfahrung, dass gemeinsam mehr erreicht werden kann, zieht sich durch unseren Alltag und erhält in der aktuellen Zeit eine besonders hohe Bedeutung. Wie wir an den eingereichten Bildern zum 53. Internationalen Jugendwettbewerb sehen, spielen Solidarität und Zusammenhalt auch für die Kinder und Jugendlichen eine enorm große Rolle. Bemerkenswert ist, wie vielfältig, tiefgründig und auch gesellschaftskritisch sich die Teilnehmenden mit dem Thema in ihren Beiträgen auseinandergesetzt haben. Wir danken für die rege Teilnahme, gratulieren den Siegerinnen und Siegern und wünschen ihnen viel Erfolg auch auf den nächsten Auszeichnungsebenen.
Zusammenhalt zu definieren ist gar nicht so einfach. Denn Zusammenhalt ist ein abstrakter Begriff und bietet viel Interpretationsspielraum. Kinder und Jugendliche beim von der Volksbank Hohenzollern-Balingen ausgerufenen 53. Internationalen Wettbewerb „jugend creativ“ zum Thema „Wie sieht Zusammenhalt aus?“ haben sich nun zur Aufgabe gemacht, ihre eigene Definition von Zusammenhalt zu entwerfen und in ihren Bildern wiederzugeben.
Nun stehen die Orts- und Landessieger aus den über 480 Malarbeiten und 310 Quiz-Einreichungen fest. Hierbei wurden 38 Preise auf Ortsebene überreicht. Die Ortsjury hat entschieden und aus den über 480 bei der Volksbank Hohenzollern-Balingen eingereichten Bildern die besten Beiträge ausgewählt. Auch die Gewinner unter den insgesamt 310 richtig eingereichten Quizlösungen sind gezogen.
Im Wettbewerb Bildgestaltung gehen die ersten Preise an:
Klasse 1-2: 1. Soe Pfeilmayer, 2. Arben Mangjuki und 3. Rosalie Henger;
Klasse 3-4: 1. Miel Heidemann, 2. Polina Solodun und 3. Marlene Elin Reinecke;
Klasse 5-6: 1. Samuel Eck, 2. Noemi Repp und 3. Maria Muschkat;
Klasse 7-9: 1. Momoka Pilic´, 2. Hamza Akpala und 3. Elina Stettin;
Klasse 10-13: 1. Jonas Deuringer, 2. Amelie Nadler und 3. Pia Ritter;

Auf Grund der starken Beteiligung in den einzelnen Altersstufen konnten Schulpreise an die Witthauschule Haigerloch mit Außenstelle Trillfingen, Grundschule Streichen-Zillhausen, Astrid-Lindgren-Schule Bisingen und das Progymnasium Burladingen vergeben werden. Unter allen richtigen Quizeinsendungen wurden verschiedene Sachpreise verlost.
Die Gewinner konnten ihre Preise bei der Siegerehrung am 12. Mai 2023 anlässlich der Gartenschau auf der Jugendhausbühne entgegennehmen.

v.l. Pia Ritter, Momoka Pilic´, Elina Stettin, Samuel Eck, Hamza Akpala
Es fehlt Maria Muschkat
Von der Landesjury des Badenwürttembergischen Genossenschaftsverband wurden die Malarbeiten der sechs Schülerinnen und Schülern prämiert. Wir freuen uns mit ihnen auf die Landessiegerehrung am 24. Juni 2023 im Europa-Park Rust.
"WIR. Wie sieht Zusammenhalt aus?"
Fachkundige Jurys haben die Bundepreisträgerinnen und Bundespreisträger des 53. Internationalen Jugendwettbewerbs "jugend creativ" in den Kategorien "Bildgestaltung" und "Kurzfilm" ausgewählt. Die besten Nachwuchskünstlerinnen und Nachwuchskünstler Deutschlands wurden schriftlich benachrichtigt.
Deutschlands beste Werke zum Thema "WIR. Wie sieht Zusammenhalt aus?"
Unter den eingegangenen Arbeiten wählten die Bundesjurys die besten Beiträge aus. In der Kategorie "Bildgestaltung" wurden in fünf Altersgruppen jeweils die Plätze 1 bis 5 sowie fünf Förderpreise vergeben, in der Kategorie "Kurzfilm" gab es sechs Siegerfilme. Alle Bundessiegerinnen und -sieger dürfen an der exklusiven Bundespreisträgerakademie "jugend creativ" in der Evangelischen Jugendbildungsstätte Neukirchen teilnehmen. Vom 30. Juli bis 5. August 2023 erleben die jungen Talente eine abwechslungsreiche Woche, die ganz im Zeichen von Kunst und Kreativität steht und auch jede Menge Spaß, Freizeit und gemeinsame Aktivitäten bietet.
Die erstplatzierten Bundessiegerinnen und -sieger in der Kategorie "Bildgestaltung" haben darüber hinaus die Chance auf eine internationale Auszeichnung. Ihre Arbeiten messen sich mit den besten Bildern aus Frankreich, Italien (Südtirol), Luxemburg, Österreich und der Schweiz. Die internationalen Siegerinnen und Sieger werden während einer feierlichen internationalen Abschlussveranstaltung im Juni 2023 in Luxemburg gekürt.
Bewertung
Die Bewertung der Wettbewerbsbeiträge erfolgte durch fachkundige Jurys aus erfahrenen Kunstpädagoginnen und Kunstpädagogen, Expertinnen und Experten aus der Filmszene sowie Künstlerinnen und Künstlern – zunächst auf Ortsebene, dann auf Landes- und schließlich auf Bundesebene.
Neues Wettbewerbsthema: "Nachhaltigkeit"
Am 2. Oktober 2023 beginnt die 54. Runde des Internationalen Jugendwettbewerbs. Dabei dreht sich alles um Nachhaltigkeit. Kinder und Jugendliche sind aufgerufen, sich in Form von Bildern, Collagen und Kurzfilmen mit dem Thema zu beschäftigen.